Jeder kennt sie, jeder mag sie: Die Banane! Doch heute sage ich dir nicht nur, dass ich ein riesen Fan von dem gelben Obst bin, sondern dass sie auch super gesund ist! Viel Spaß beim Lesen von fünf tolle Eigenschaften des Super Foods!
Vitamin B6
Bananen haben sehr viel Vitamin B6, dass die Blutbildung unterstützt. Es hilft auch für ein besseres Immunsystem da es ein wichtiger Faktor bei der Spaltung von Aminosäure ist.
Außerdem: 1 Banane deckt 1/5 der empfohlenen Vitamin B6 Dosis!
Andere Lebensmittel mit Vitamin B6: Apfel, Avocado, Kartoffel, Kohl, Nüsse
Schöne Haut
Ich habe einen sehr interessanten Trick zur Bekämpfung Akne gelesen. Man nimmt die Innenseite der Bananenschale und massiert die Haut damit ein. Von mal zu mal sollte dass das Hautbild verändern und verschönern. Falls du es schon ausprobiert hast, wäre es cool darüber in den Kommentaren zu berichten:)
Bananen Maske: eine „zerdrückte Banane“ mit Naturjoghurt und Avocado mischen. Voila. Eine Maske reich an Vitamin E. Dieses Vitamin sorgt dafür, dass man keine Pigmentflecken und feine Falten bekommt.
Banane macht glücklicher
Die Banane ist ein kleiner Tryptophan Star. Denn diese Aminosäure hilft bei der Bildung des oft genannten Glückshormon Botenstoff Serotonin.
Weitere Glücksbringer: Ananas, Pflaumen, Datteln, Feigen
Sportler Ernährung
Bananen sind sehr gute Kohlenhydratelieferanten und Kohlenhydrate sind sehr wichtig für den Glykogenspeicher. Was viele nicht wissen ist, dass die wichtige Bewegungsenergie (Adenosintriphosphat) durch den Abbau von Glykole entsteht. Also umso reifer (umso brauner) die Banane umso schneller wird der Glykogenspeicher aufgefüllt, dank dem hohen Kalium- und Magnesiumanteil der Bananen. Also auch ein Super Energie boost;)
Tipp: Ein Bananen Smoothie zum Frühstück für einen guten Start in den Tag. HIER ein Super Rezept.
Kalium
Es schafft die Voraussetzungen dafür, dass Informationen von Zelle zu Zelle weitergeleitet werden können. Erst dadurch können unsere Organe, das Nervensystem, das Herz, die Skelettmuskulatur, die Darmmuskulatur und auch die Haut gesteuert werden und ihre Funktion erfüllen. Der Kaliumgehalt bei einer Banane liegt bei 420 mg/100 g.
In diesem Sinne: Guten Appetit beim Bananen essen ;D
XOXO
Steffi ♥